Mediengerechte…
Digitaler Geschäftsbericht für die Sana Kliniken AG
Die Digitalisierung macht auch vor Geschäftsberichten nicht halt. So präsentiert die drittgrößte private Klinikgruppe Deutschlands – eine der bedeutendsten Anbieterinnen im Bereich integrierter Gesundheitsleistungen – ihre Zahlen & Daten für das Jahr 2017 erstmals digital. Und das Unternehmen hat dabei nicht gekleckert, sondern ordentlich geklotzt:
Hieß nämlich „digitaler Geschäftsbericht“ bisher, ein PDF von der Website herunterzuladen und durchzublättern, so bedeutet der aktuelle Jahresbericht einen regelrechten Quantensprung: Bei der Konzeptionierung und Umsetzung wurden nämlich alle Register der digitalen Technik gezogen und der Geschäftsbericht mediengerecht in Szene gesetzt.
Bewegte Bilder, Videos, mit der Homepage verbundene Macrosites für vertiefende Informationen, bewegte Diagrammsäulen – so wurde aus dem bis dahin nur gedruckten Bericht ein unterhaltsames interaktives Magazin, das Mitarbeiter*innen, Kund*innen und Investor*innen gleichermaßen anspricht.
Klare Informationsarchitektur und zeitgerechte Umsetzung zeichnen den digitalen Geschäftsbericht der Sana Kliniken AG aus.
Für das Konzept und Screendesign zeichnet IR-ONE verantwortlich. Die renommierte Hamburger Kommunikationsagentur hat sich u. a. auf die Erstellung von Geschäftsberichten (Print und Online) spezialisiert und suchte einen Partner für die Realisierung. Dieses digitale Know-how fand IR-ONE bei uns – mit dem großen Vorteil, dass unsere Spezialisten nicht nur reiner technischer Umsetzungspartner waren, sondern sich auch inhaltlich einbrachten.
Thomas Becker, COO bei IR-ONE: "Einen Partner wie FACTOR kann man sich für die Realisierung eines solchen Projektes nur wünschen: Wir konnten uns in jeder Phase nicht nur hundertprozentig darauf verlassen, dass die technische Umsetzung passt, sondern die Agentur dachte auch mit und steuerte wertvolle konzeptionelle Ideen bei."
Einen Partner wie FACTOR kann man sich für die Realisierung eines solchen Projektes nur wünschen.
Thomas Becker · COO bei IR-ONE
Kategorien
Following his training at the Werbe Design Akademie Innsbruck, Matthias Lechner worked for SAFRAN in Paris from 1997 as well as for the Paris edition of the internationally renowned TIME OUT Magazine. He then moved to Italy to work for the Bolzano agency Mugele & Matt. In 2001 he returned to Innsbruck where he joined the ACC advertising agency. In 2007 he ventured into self-employment and in 2011 he became Partner Creation at p&p Medien. In spring 2014 he succeeded in convincing Mario Eckmaier and Axel Prey to enter into a joint venture as p&p Marketing. In 2016 he initiated the talks with FACTOR which led to the official merger in January 2019.
Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir Ihnen, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhalten Sie Zugriff auf Social Media Funktionen und bekommen auf Sie persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen ausgespielt.
Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.
Details
Nur mit den notwendigen Cookies ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.
Diese Cookies ermöglichen eine verbesserte Funktion der Website. Sie helfen der Website sich Informationen zu merken: ausgewählte Sprachen, Regionen, Benutzernamen, …. Diese Informationen werden ausschließlich anonym gesammelt.
Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.
Analytics: minimum 14 Monate
Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.
Facebook-Pixel: 2 Jahre
LinkedIn InsightTag: 90 Tage