Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?
Sie hätten gern eine fachliche Meinung von unseren Expert:innen?
Interesse, bei FACTOR zu arbeiten?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Sponser launcht…
Für eine stabile Performance im Spiel
E-Sports-Wettkämpfe sind nicht zu unterschätzen: Die Athleten erreichen währenddessen ähnlich hohe Pegel an Stresshormonen wie Rennfahrer*innen. Die Herzfrequenz liegt teilweise bei bis zu 180 Schlägen pro Minute. Zusammen mit den geforderten feinmotorischen Fähigkeiten sind dies Leistungsanforderungen, welche klassischen Sportarten absolut ebenbürtig sind. Aus diesem Grund fließen auch immer mehr Erkenntnisse der Trainingslehre und Sporternährung – inklusive Nahrungsergänzungsmittel – in die E-Sports-Branche ein.
Die neue Produktlinie von Sponser richtet sich demnach primär an Gamer*innen, ganz egal ob für Wettkampfsituationen oder für den privaten Gebrauch. Die Produkte helfen ihnen dabei, konzentriert zu bleiben und die eigene Performance zu verbessern. Das von FACTOR entwickelte Markendesign kommt auf den Verpackungen der Produkte Cognivision Booster, Mental Force und den Gums of Power erstmals zum Einsatz.
Der Cognivision Booster von Sponser im Markendesign von FACTOR.
Die neuen Produkte von Sponser unterstützen E-Sportler in ihren erhöhten kognitiven, mentalen und physischen Leistungsanforderungen.
Unter „elektronischem Sport“ (E-Sports) versteht man im Allgemeinen das organisierte, wettkampfmäßige Spielen von Videospielen. Die Branche ist auf rasantem Wachstumskurs und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Folgende Fakten untermauern das Phänomen:
Bei der „League of Legends“-Weltmeisterschaft 2019 schauten zwei Millionen Menschen mehr zu als beim Super Bowl im selben Jahr.
An britischen Unis gibt es mehr E-Sports-Teams (685) als Fußballteams (662).
Die globale E-Sports-Community umfasst mittlerweile fast 500 Millionen Menschen (223 Gamer*innen, 272 Zuschauer*innen).
Im Jahr 2020 wurde weltweit ein Umsatz von 947 Millionen US-Dollar erwirtschaftet.
Profi-Gamer*innen trainieren 16 Stunden täglich und gehen im Durchschnitt schon mit 25 Jahren in Pension.
Kategorien
Olaf Stein hat 1993 Factor mitgegründet und sich auf Branding-Projekte spezialisiert. Seine Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen in nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Er ist Mitglied im Type Directors Club New York, im Art Directors Club (ADC), im Stifterkreis des Rat für Formgebung und vertritt den Deutschen Designer Club (DDC) als Director Hamburg.
Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir Ihnen, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhalten Sie Zugriff auf Social Media Funktionen und bekommen auf Sie persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen ausgespielt.
Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.
Details
Nur mit den notwendigen Cookies ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.
Diese Cookies ermöglichen eine verbesserte Funktion der Website. Sie helfen der Website sich Informationen zu merken: ausgewählte Sprachen, Regionen, Benutzernamen, …. Diese Informationen werden ausschließlich anonym gesammelt.
Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.
Analytics: minimum 14 Monate
Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.
Facebook-Pixel: 2 Jahre
LinkedIn InsightTag: 90 Tage