Sie haben Fragen zu unseren Leistungen?
Sie hätten gern eine fachliche Meinung von unseren Expert:innen?
Interesse, bei FACTOR zu arbeiten?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Die Geschichte eines Weltkonzerns
Weltkonzerne bauen ihren Erfolg oft über Jahrzehnte auf, das Vertrauen der Menschen in ihre Marken wird von Generation zu Generation weitergegeben und die Zukunft aus der Geschichte entwickelt. Nur wer sich aktiv mit seiner eigenen Historie befasst, kann diese für die eigene Marke auch zukünftig nutzen.
Der Beiersdorf Chronicle erzählt die Geschichten hinter den weltbekannten Marken, Produkten und den Menschen des Unternehmens – facettenreich, tiefgründig und sehr lebendig. In den Kontext der Zeitgeschichte eingebettet, stiften die Erzählungen Identität und bringen den Mitarbeiter*innen von Beiersdorf auf der ganzen Welt ihr Unternehmen nah.
Die Reihe beginnt die Erzählung in einer kleinen Apotheke in Hamburg. Hier erfindet Paul C. Beiersdorf 1882 die gestrichenen Pflaster und legt damit den Grundstein für den Unternehmenserfolg. In den folgenden Jahrzehnten entwickelt sich Beiersdorf mit Marken wie NIVEA, Eucerin, Hansaplast und Labello zu einem weltweit erfolgreichen Unternehmen.
Der Chronicle erzählt die Geschichten von Weltmarken, die wir alle kennen, von Weltmarken, die heute keiner mehr kennt, von Visionären, von Erfindern und von Menschen, die das Unternehmen durch Krisen geführt haben. Er erzählt vom Wachstum Beiersdorfs im und mit dem Hamburger Stadtteil Eimsbüttel, dem Verlust und Wiedererwerb der Markenrechte und dem Erwerb anderer Marken, die erstaunliche Parallelen zur eigenen Geschichte haben.
Dank der umfassenden Dokumentation der Beiersdorf-Geschichte im firmeneigenen Unternehmensarchiv, erzählen Thorsten Finke und Daniel Wallburg die verschiedenen Stories anhand historischer Fotos, Produktabbildungen, Werbeanzeigen und Dokumente. Spezielle Fotografien von Originalobjekten setzt der Hamburger Fotograf Henning Rogge im jeweiligen Kontext stilecht in Szene. Besondere Momente der Historie, die die Dramaturgie der Handlung unterstützen und in denen kein Foto gemacht wurde, werden durch wunderbar detaillierte Illustrationen des Schweizer Illustrators Gregory Gilbert-Lodge zum Leben erweckt.
Daniel Sorge
Partner, Head of Design
Für ein optimales Surferlebnis empfehlen wir Ihnen, der Verwendung von Cookies zuzustimmen. Manche Cookies sind essentiell für die Funktion dieser Website und können daher nicht abgewählt werden. Andere Cookies helfen uns, die Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Durch Cookies von Drittanbietern erhalten Sie Zugriff auf Social Media Funktionen und bekommen auf Sie persönlich zugeschnittene Werbeanzeigen ausgespielt.
Mit Klick auf „Details“ oder unsere Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen. Die Einstellungen können jederzeit unter „Cookies“ unten links angepasst werden.
Details
Nur mit den notwendigen Cookies ist diese Website funktionsfähig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation. Diese Cookies werden vom Betreiber der Website ausgespielt und werden nur an diese Seite übermittelt.
Diese Cookies ermöglichen eine verbesserte Funktion der Website. Sie helfen der Website sich Informationen zu merken: ausgewählte Sprachen, Regionen, Benutzernamen, …. Diese Informationen werden ausschließlich anonym gesammelt.
Statistik-Cookies helfen uns als Website-Betreiber zu verstehen, wie User*innen mit unseren Inhalten interagieren und welche Seiten besucht werden. Die Informationen werden gesammelt und anonym an unseren Dienstleister weitergegeben.
Analytics: minimum 14 Monate
Diese Cookies werden von Dienstleistern dafür verwendet individualisierte Werbeinhalte für Zielgruppen zu erstellen.
Facebook-Pixel: 2 Jahre
LinkedIn InsightTag: 90 Tage